Haselmaus-Röhre
Vermutlich haben Sie unsere „schwarzen Kästchen“ im Gelände gefunden und sind dadurch hier auf dieser Seite angekommen. Gerne geben wir Ihnen dazu weitere Informationen.
Bei den schwarzen Kästchen handelt es sich um sogenannte Haselmaus-Tubes (Haselmaus-Röhren). Die Röhren dienen (ähnlich wie bei Vögeln mit Vogelnistkästen) als Nisthilfen für die Haselmaus und somit zum Nachweis von Haselmäusen. Die Haselmaus (Muscardinus avellanarius) zählt zu den Bilchen (Schläfern), wie der Siebenschläfer und der Gartenschläfer.
Wir bitten Sie die Kästchen möglichst ungestört zu lassen.
ACHTUNG: Die Tubes können auch von anderen Arten (u. a. Mäuse) genutzt werden, welche das Hantavirus übertragen können!
Die nachtaktive Haselmaus ist sehr schwer nachzuweisen. Über die regelmäßige Kontrolle der Röhren wird geprüft, ob Haselmäuse ihr Nest in die Röhren gebaut haben und dadurch ein Vorkommen der Art nachgewiesen werden kann. Im Spätherbst, wenn sich die Haselmäuse in den Winterschlaf zurückziehen (Den Winter verbringen Haselmäuse in Nestern am Boden oder zwischen Wurzelstöcken), werden die Röhren wieder abgebaut, da diese zu diesem Zeitpunkt von den Tieren nicht mehr genutzt werden.
Ergänzend noch weiterführende Links:
https://www.deutschewildtierstiftung.de/wildtiere/haselmaus
https://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/saeugetiere/nager/31832.html
(Wir möchten darauf hinweisen, dass wir nicht Urheber der im Link befindlichen Inhalte sind und keine Verantwortung für die Aktualität und Richtigkeit dieser Inhalte übernehmen. Die Informationen werden "wie gesehen" zur Verfügung gestellt, und wir übernehmen keine Haftung für eventuelle Fehler oder Ungenauigkeiten.)

