Bundesfachplanung des Projektes SuedOstLink gemäß § 8 NABEG BBPIG Nr. 5
Die TenneT TSO GmbH und die 50Hertz Transmission GmbH planen als Übertragungsnetzbetreiber das Übertragungsnetz in ihren Regelzonen auszubauen. Die TNL bearbeitet dabei die Abschnitte C und D des SuedOstLinks.
View the embedded image gallery online at:
https://tnl-umwelt.de/projekte/26-energieversorgung-2/bundesfachplanung-des-projektes-suedostlink-gemaess-8-nabeg/16#sigProIdb27c34383d
Für den Ausbau des Übertragungsnetzes ist die Umsetzung dieses Leitungsvorhabens HGÜ-Gleichstromverbindung mit Erdkabelvorrang vorgesehen.
Das Vorhaben ist im Bundesbedarfsplan als länderübergreifende Leitung im Sinne des § 2 Absatz 1 gekennzeichnet. Damit unterliegt es gleichzeitig den Anforderungen des Netzausbaubeschleunigungsgesetzes Übertragungsnetz (NABEG).
Für das Bundesfachplanungsverfahren nach § 8 ff. NABEG sind Leistungen mit den Schwerpunkten der übergeordneten Planungskoordination, der Umweltplanungsleistungen und der technischen Begleitungsleistung zu erbringen.
Auftraggeber:
TenneT TSO GmbH
Projektort:
zw. Wolmirstedt bei Magedeburg, Sachsen-Anhalt und Isar bei Landshut, Bayern
Projektinhalte:
Bundesfachplanung: Erstellung der Unterlagen nach § 8 NABEG (SUP, RVS, artenschutzrechtliche Ersteinschätzung, Natura 2000-Verträglichkeitsuntersuchung, etc.) sowie Erhebungen in Vorbereitung zur Planfeststellung
Projektdauer:
seit 2017
Projektgebietsgröße:
ca. 800 km mit einem Untersuchungsraum von rd. 1.300 km²
Leistungsumfang
- Umweltplanungsleistungen inkl. Absicherung der Planungsergebnisse durch Überprüfung im Gelände, sofern erforderlich
- Wirkfaktorenanalyse für die betrachteten Schutzgüter; Eingriffsermittlung und –bewertung
- Raumverträglichkeitsuntersuchung
- Strategische Umweltprüfung unter Beachtung spezieller Anforderungen der Bundesfachplanung und der Antragskonferenzen
- Bewertung der Beeinträchtigung von betroffenen Natura 2000-Gebieten, ggf. Durchführung von Verträglichkeitsuntersuchungen
- Artenschutzrechtliche Prüfungen unter besonderer Beachtung der speziellen Anforderungen des NABEG
- Kartierungen zu Nutzungen, Biotoptypen, FFH-Lebensraumtypen und Fauna
- Erfassung und Bewerten sonstiger öffentlicher und privater Belange
- Bewerten verschiedener möglicher Konverterstandorte auf Realisierbarkeit
- Prüfung und Bewertung möglicher Bündelung mit linearer Infrastruktur, insbesondere mit dem Vorhaben 18 BBPIG – Ostbayernring.
- Teilnahme und Unterstützung bei Antragskonferenzen und Erörterungsterminen
- Fachliche Bearbeitung von Äußerungen / fachliche Zuarbeit für die Erstellung von Unterlagen für die Öffentlichkeit sowie Unterstützung bei der Vermittlung von planerischen Inhalten im Rahmen der Projektkommunikation
- Enge Abstimmung mit der BNetzA als Genehmigungsbehörde
Projekte
Hier stellen wir Ihnen ausgewählte Projekte in alphabetischer Reihenfolge vor. Sie können die Projektbeschreibungen als Ganzes durchgehen oder sich diese entsprechend unseren Geschäftsfeldern selektiert anzeigen lassen, indem sie die Schaltflächen unter Filter aktivieren.
Die Projektbeschreibungen erscheinen, sobald Sie auf die rechts mit "+" versehene "Toggle-Schaltfläche" klicken.