Landschaftspflegerische Begleitpläne zum Planfeststellungsverfahren (PFV) „380-kV-Höchstspannungsleitung Gütersloh – Bechterdissen“
Die Amprion GmbH plante die Errichtung einer 380-kV-Freileitungsverbindung zwischen den Umspannanlagen Gütersloh und Bechterdissen (NRW), um das Hochspannungsnetz an heutige und zukünftige Versorgungsaufgaben anzupassen. Entlang der überwiegenden Strecke sind hierfür eine Neubeseilung oder ein Ersatzneubau in bestehender Trasse vorgesehen. Die rund 27 km lange Leitungstrasse wurde in zwei Abschnitten bearbeitet. Der 1. Abschnitt wurde 2010 planfestgestellt, der 2. Abschnitt 2013.
View the embedded image gallery online at:(Eine höher aufgelöste Version der Plankarte finden Sie hier.)
https://tnl-umwelt.de/projekte/26-energieversorgung-2/planfeststellungsverfahren-380-kv-hoechstspannungsleitung-guetersloh-bechterdissen/13#sigProIdab29d8dc84Die Landschaftspflegerische Begleitplanung hat zum Ziel die Eingriffe in Natur und Landschaft darzustellen und Maßnahmen zur Minimierung und Vermeidung von Eingriffen sowie zur Kompensation der unvermeidbaren Beeinträchtigungen zu entwickeln.
Im Zuge der Errichtung der Leitungsverbindung kam es im Wesentlichen zu folgenden unvermeidbaren Eingriffen in Natur und Landschaft:
- Verlust und Beeinträchtigung von Waldlebensräumen
- Verlust und Beeinträchtigung einer offenen, überwiegend ackerbaulich genutzten Kulturlandschaft
Da die Trasse der Höchstspannungsfreileitungsverbindung durch zwei gemeldete FFH-Gebiete verläuft, waren weiterhin die Erstellung einer FFH-Prognose sowie einer FFH-Verträglichkeitsuntersuchung nötig.
Auftraggeber:
Amprion GmbH (Dortmund)
Bearbeitungszeitraum:
Februar 2005 – März 2013.
Leistungen
- Realnutzungs- und Biotoptypenkartierung auf einer Fläche von ca. 550 ha
- Erfassung der Vogelarten und des Zauneidechsenbestands
- Literaturrecherchen zum Vorkommen weiterer planungsrelevanter Tier- und Pflanzenarten
- Bestandsbewertung repräsentativer Schutzgüter
- Eingriffsermittlung, -bewertung und -minimierung
- Entwicklung eines Ausgleichskonzeptes für die nicht vermeidbaren Eingriffe
- Entwicklung eines ökologischen Trassenmanagements
- Erstellung von FFH-Prognose und FFH-Verträglichkeitsuntersuchung
- Erstellung einer speziellen artenschutzrechtlichen Prüfung (saP)
- Verarbeitung und Darstellung der Ergebnisse mittels ESRI ArcView und ArcGIS
Projekte
Hier stellen wir Ihnen ausgewählte Projekte in alphabetischer Reihenfolge vor. Sie können die Projektbeschreibungen als Ganzes durchgehen oder sich diese entsprechend unseren Geschäftsfeldern selektiert anzeigen lassen, indem sie die Schaltflächen unter Filter aktivieren.
Die Projektbeschreibungen erscheinen, sobald Sie auf die rechts mit "+" versehene "Toggle-Schaltfläche" klicken.