Planfeststellungsverfahren mit Umweltverträglichkeitsstudie (UVS) und spezieller artenschutzrechtlicher Prüfung (saP) anlässlich der 380-kV-Höchstspannungsleitung Schwandorf - Redwitz
Die TenneT TSO GmbH plant auf einer Gesamtlänge von 185 km die Errichtung eines Ersatzneubaus in bestehender Trasse zwischen dem Umspannwerk (UW) Schwandorf und dem UW Redwitz a. d. Rodach. Die bestehenden 380/220-kV-Systeme sollen auf zwei 380-kV-Systeme ausgebaut werden und damit das Hochspannungsnetz an heutige und zukünftige Versorgungsaufgaben angepasst werden.
View the embedded image gallery online at:
https://tnl-umwelt.de/projekte/26-energieversorgung-2/planfeststellungsverfahren-ostbayernring-ersatzneubau-380-kv-leitung-schwandorf-redwitz/19#sigProId26413fa27bNach Durchführung des Raumordnungsverfahrens (ROV) und der Auswahl des Trassenverlaufs unterstützen wir TenneT TSO bei dem anschließenden Planfeststellungsverfahren (PFV). Die festgelegte Trasse wird dabei im Rahmen einer Umweltstudie (Umweltverträglichkeitsstudie (UVS) und Landschaftspflegerischer Begleitplan(LBP)) genau untersucht. Dazu wurden zunächst die Realnutzung und die Biotoptypen auf einer Fläche von ca. 4.691 ha kartiert, sowie die planungsrelevanten Tier- und Pflanzenarten erfasst.
Anschließend erfolgt die Ermittlung, Beschreibung und Bewertung der zu erwartenden Auswirkungen des Vorhabens auf die Schutzgüter nach UVPG. Ermittelte Umweltauswirkungen und Beeinträchtigungen werden bewertet und Vorschläge zur Vermeidung aufgezeigt. Für unvermeidbare Eingriffe wird ein Kompensationskonzept erarbeitet. Zum Leistungsumfang zählt auch die Prüfung möglicherweise betroffener Tier- und Pflanzenarten, die artenschutzrechtlichen Bestimmungen im Sinne des § 44 BNatSchG unterliegen (saP) und die Ableitung notwendiger artenschutzrechtlicher Vermeidungsmaßnahmen. Im Rahmen einer Natura 2000-Verträglichkeitsuntersuchung ist zudem zu prüfen, ob eine Betroffenheit eines Natura 2000-Gebietes durch das Projekt vorliegt (Verträglichkeit des Projektes). Dabei werden mögliche Beeinträchtigungen der Schutz- und Erhaltungsziele der Natura 2000-Gebiete bewertet. Nach öffentlicher Bekanntmachung der Ergebnisse, werden Einwände und Stellungnahmen von der TNL bearbeitet werden.Auftraggeber:
TenneT TSO GmbH
Projektort:
Trasse zwischen Redwitz a. d. Rodach im Landkreis Lichtenfels, Oberfranken und Schwandorf im Landkreis Schwandorf, Oberpfalz
Projektinhalte:
Planfeststellungsverfahren mit Umweltstudie (Umweltverträglichkeitsstudie und Landschaftspflegerischer Begleitplan), spezieller artenschutzrechtlicher Prüfung (saP) und Natura 2000-Verträglichkeitsuntersuchung
Projektgebietsgröße:
185 km; 4.961 ha
Bearbeitungszeitraum:
seit Juli 2016
Leistungen:
- Realnutzungs- und Biotoptypenkartierung auf ca. 4.691 ha
- Erhebung der Vorkommen von planungsrelevanten Tier- und Pflanzenarten
- Ermittlung, Darstellung und Bewertung der zu erwartenden Wirkfaktoren des geplanten Vorhabens
- Bestandsbewertung der repräs. Schutzgüter
- Eingriffsermittlung, -bewertung und -vermeidung
- Entwicklung eines Kompensationskonzeptes für die nicht vermeidbaren Eingriffe
- Erstellung einer speziellen artenschutzrechtlichen Prüfung (saP) gemäß § 44 BNatSchG
- Ermittlung + Bewertung der Erheblichkeit der Beeinträchtigung von Natura 2000-Gebieten
- Einwandsbearbeitung
- Verarbeitung und Darstellung der Ergebnisse mittels Geographischem Informationssystem ESRI ArcGIS
Projekte
Hier stellen wir Ihnen ausgewählte Projekte in alphabetischer Reihenfolge vor. Sie können die Projektbeschreibungen als Ganzes durchgehen oder sich diese entsprechend unseren Geschäftsfeldern selektiert anzeigen lassen, indem sie die Schaltflächen unter Filter aktivieren.
Die Projektbeschreibungen erscheinen, sobald Sie auf die rechts mit "+" versehene "Toggle-Schaltfläche" klicken.