Ermittlung und Abgrenzung der lokalen Populationen der Feldlerche in Hessen
Infolge der Aktualisierung des BNatSchG und der dort erfolgten Umsetzung europäischen Rechts müssen spätestens seit 2007 bei Projekten artenschutzrechtliche Betrachtungen erfolgen und geprüft werden, ob die in § 44 (1) BNatSchG genannten Verbotstatbestände ausgeschlossen werden können.
View the embedded image gallery online at:
https://tnl-umwelt.de/projekte/58-sonstigefachplanung-2/ermittlung-der-lokalen-populationen-der-feldlerche-in-hessen/25#sigProId6ff4b40e2bInsbesondere bei größeren und linear ausgeprägten Infrastrukturvorhaben wie der Bau von Hochspannungsfreileitungen oder Straßen ist häufig die Feldlerche betroffen, weil sie als Ackervogel im Offenland weit verbreitet vorkommt und dazu insbesondere gegenüber Straßen und Freileitungen eine hohe artspezifische Empfindlichkeit aufweist. Bei der Prüfung eines möglichen Verbotstatbestandes der Störung im Sinne des § 44 (1) Nr. 2 BNatSchG sind gemäß dieser Gesetzespassage Aussagen zum Erhaltungszustand der betroffenen Population nötig.
Da der Begriff „lokale Population“ und die daraus resultierenden Abgrenzungen bisher sehr heterogen gehandhabt wurden, war es nötig, Kriterien zur Abgrenzung von lokalen Populationen fachlich fundiert abzuleiten und zu definieren. Unter Anwendung dieser Kriterien wurden dann auf der Basis aller verfügbaren Daten zur Feldlerche deren lokale Populationen in Hessen abgegrenzt. Damit liegt nun ein fachliches Konzept vor, dass nicht nur auf die Feldlerche, sondern unter Benutzung des Kriteriensystems auf alle weiteren Brutvogelarten anwendbar ist.Auftraggeber:
Staatliche Vogelschutzwarte für Hessen, Rheinland-Pfalz und das Saarland; Hessisches Landesamt für Straßen- und Verkehrswesen
Projektort:
Hessen
Projektinhalte:
Entwicklung und Anwendung eines fachlich fundierten Kriteriensystems zur Abgrenzung lokaler Brutvogelpopulationen am Beispiel der Feldlerche
Projektdauer:
2010
Leistungen:
- Populationsökologische, naturschutzfachliche und naturschutzrechtliche Analyse des Begriffs der „lokalen Population“
- Ausführliche Literatur- und Datenrecherche zu Vorkommen der Feldlerche in Hessen
- Erarbeitung der Lage und Abgrenzung der lokalen Populationen der Feldlerche in Hessen
- Verarbeitung und kartographische Darstellung der Ergebnisse mittels Geographischem Informationssystem ESRI ArcGIS
Projekte
Hier stellen wir Ihnen ausgewählte Projekte in alphabetischer Reihenfolge vor. Sie können die Projektbeschreibungen als Ganzes durchgehen oder sich diese entsprechend unseren Geschäftsfeldern selektiert anzeigen lassen, indem sie die Schaltflächen unter Filter aktivieren.
Die Projektbeschreibungen erscheinen, sobald Sie auf die rechts mit "+" versehene "Toggle-Schaltfläche" klicken.