Geplante Flurneuordnung in Rötz, Landkreis Cham i. d. Oberpfalz
Das Verfahren der Flurneuordnung Rötz findet im Zusammenhang mit dem Neubau der Umgehungsstraße nördlich von Rötz statt und wird vom Amt für ländliche Entwicklung (ALE) Oberpfalz betreut.
View the embedded image gallery online at:
https://tnl-umwelt.de/projekte/58-sonstigefachplanung-2/geplante-flurneuordnung-in-roetz-landkreis-cham-i-d-opf/23#sigProId53872e7487Ziel des Verfahrens ist es, die Feldflur für die Landwirtschaft sowohl von Flächenverteilung und -zuschnitt her, als auch hinsichtlich der Wegestruktur zukunftsfähig zu gestalten. Hierzu sollen die teilweise sehr zersplitterten, landwirtschaftlichen Nutzflächen durch Zusammenlegungen und Tausch neu zugeschnitten und verteilt werden. Des Weiteren sollen neue, an die modernen landwirtschaftlichen Arbeitsgeräte angepasste Wege die landwirtschaftlichen Flächen erschließen. Als Grundlage des Verfahrens wurde im Untersuchungsgebiet (ca. 450 ha) eine flächendeckende Struktur- und Nutzungskartierung (SNK+) durchgeführt. Die Flächen und Strukturen des Gebiets wurden hinsichtlich Erosion, Landschaftsbild und Arten- und Biotopschutz bewertet. Ein besonderes Augenmerk wurde hierbei aufgrund des stark bewegten Reliefs und die zahlreich vorhandenen Raine und Ranken auf die Erosionsproblematik gelegt.
In den Veranstaltungen im Rahmen einer Flurwerkstatt wurden Vorschläge für ein neues Wegenetz erarbeitet. Hinsichtlich der Vorhaben zur Neugestaltung wurden Konflikte, sowie eingriffsminimierende Maßnahmen und Planungsalternativen erarbeitet. Für die Kompensation der Eingriffe wurden Maßnahmen und adäquate Flächen vorgeschlagen. Die Wasserführung und –rückhaltung sollte beim Wegebau im besonderen Maße berücksichtigt werden. Deshalb wurden Vorschläge zur Ableitung des Wassers und zur Entwicklung der Gewässer in der Landschaft erarbeitet.Auftraggeber:
Amt für Ländliche Entwicklung Oberpfalz, Tirschenreuth
Projektort:
Rötz i. d. OPf, Bayern
Projektinhalte:
Kartierung, Bewertung und Maßnahmenentwicklung im Rahmen eines Flurneuordnungsverfahrens
Projektdauer:
seit 2013
Projektgebietsgröße:
450 ha
Leistungen:
- Struktur- und Nutzungskartierung mit GISPAD
- Moderation von Veranstaltungen im Rahmen einer Flurwerkstatt zur Erarbeitung der Grundsätze für die Neugestaltung des Planungsgebietes, sowie geplante Maßnahmen im Rahmen des Neuordnungsverfahrens
- Erstellung eines Maßnahmenkonzeptes zur Neugestaltung
- Neuordnung des Wegenetzes
- Grobkonzept zur Flurzusammenlegung (Bewirtschaftungsrichtung, Gewannbildung, Erosionsschutz, usw.)
- Ökologische Flächen und Maßnahmen, Vorschläge zur Ableitung des Wassers bzw. zur Wasserrückhaltung in der Landschaft (einschließlich Entwicklung der Gewässer)
Projekte
Hier stellen wir Ihnen ausgewählte Projekte in alphabetischer Reihenfolge vor. Sie können die Projektbeschreibungen als Ganzes durchgehen oder sich diese entsprechend unseren Geschäftsfeldern selektiert anzeigen lassen, indem sie die Schaltflächen unter Filter aktivieren.
Die Projektbeschreibungen erscheinen, sobald Sie auf die rechts mit "+" versehene "Toggle-Schaltfläche" klicken.