Umweltbaubegleitung beim Bau einer Erdkabeltrasse für eine 20-kV-Leitung zwischen der Windenergieanlage Odersberg und dem Übergabepunkt Holzhausen
Zum Anschluss der Windenergieanlage „Odersberg“ an das Stromnetz, verlegte die wpd infrastruktur GmbH im Sommer 2017 ein Erdkabel zum Übergangspunkt in Holzhausen. Die für diese Baumaßnahme festgelegt Umweltbaubegleitung wurde von der TNL Energie GmbH durchgeführt.
View the embedded image gallery online at:
https://tnl-umwelt.de/projekte/66-umweltbaubegleitung-2/erdkabeltrasse-fuer-eine-20-kv-leitung-zwischen-der-wea-odersberg-und-uebergabepunkt-holzhausen/22#sigProId81eb203b0aDie Herstellung des Grabens für das Kabel und die Verlegung erfolgte mittels offenem Kabelgraben/Kabelpflug bzw. Spülbohrungen, so dass entweder ein 40-50 cm breiter Graben oder jeweils eine Start- und Zielgrube für die Spülbohrungen gegraben werden mussten. Bei dem zum größten Teil angewandten Verfahren mittels Kabelpflug musste lediglich der aufgewölbte Boden im unmittelbaren Nachgang an das Einbringen des Kabels rückverfestigt werden. Die Beeinträchtigungen für den in Anspruch genommene Boden wurden zum einen durch die Methode minimiert und zum anderen wurde darauf geachtet, dass entnommener Boden der gleichen Schichtung direkt nach der Verlegung wieder in derselben Reihenfolge in das Erdreich eingebracht wurde. Der Oberboden von wertvollem, artenreichem Grünland wurde auf Geotextil zwischengelagert, so dass keine Vermischung mit Fremdmaterial passieren konnte.
Bei Vorabbegehungen der Kabeltrasse durch die UBB wurde geprüft, ob Nester von planungsrelevanten Arten vorhanden sind. Je nach Erkenntnis wurde durch die UBB sichergestellt, dass zeitliche Einschränkungen für Gehölzschnitt eingehalten oder ggf. über eine minimale Trassenverlegung diskutiert werden konnte. Die Kabeltrasse kreuzte einen Mittelgebirgsbach, welcher in ausreichender Tiefe unterspült wurde, sodass weder Gewässersohle, noch der Uferbereich beeinträchtigt wurde. Die UBB vermittelte der Baustellenleitung und den Mitarbeitern den Sinn der Schutzmaßnahmen und klärte sie über die gesetzlichen Grundlagen auf. In Protokollen wurden Besprechungen dokumentiert.Auftraggeber:
wpd infrastruktur GmbH
Projektort:
zwischen der WEA Odersberg und Holzhausen, Lahn-Dill-Kreis, Hessen
Projektinhalte:
Umweltbaubegleitung (UBB)
Projektdauer:
Februar bis Dezember 2017
Projektgebietsgröße:
5,2 ha
Leistungen:
- Vorabbegehungen der zu bebauenden Trasse
- Überprüfung bauvorbereitender Maßnahmen
- Baustellenbegehungen und –besprechungen inkl. Protokollierung
- Kontrolle von Vorsorgemaßnahmen zum Schutz von Böden und Biotopen wie Gräben oder Bächen, wertvollen Grünländern und Wald
- Kontrolle der Einhaltung zeitlicher Tätigkeitsverbote in sensiblen Lebensräumen und an Gehölzen
- Überprüfung der fachgerechten Wiederherstellung von in Anspruch genommenen Böden
- Anpassung der Schutzmaßnahmen auf unvorhersehbare Ereignisse mit Umweltschadenspotenzial im Zuge des Baufortschritts zur Abwehr eines Umweltschadens
- Abstimmung der zusätzlichen Schutzmaßnahmen mit den zuständigen Behörden
Projekte
Hier stellen wir Ihnen ausgewählte Projekte in alphabetischer Reihenfolge vor. Sie können die Projektbeschreibungen als Ganzes durchgehen oder sich diese entsprechend unseren Geschäftsfeldern selektiert anzeigen lassen, indem sie die Schaltflächen unter Filter aktivieren.
Die Projektbeschreibungen erscheinen, sobald Sie auf die rechts mit "+" versehene "Toggle-Schaltfläche" klicken.