Umweltbaubegleitung anlässlich der Mastverstärkung an der 110-/380-kV-Hochspannungsleitung Bl. 4127 zwischen Koblenz, Rheinland-Pfalz und Marxheim, Hessen
Im Rahmen der Mastverstärkung in vier Losen (84 Maste) an der 110-/380-kV-Hochspannungsleitung „Pkt. Koblenz – Pkt. Marxheim“, Bl. 4127 ist von Seiten des Auftraggebers eine umweltfachliche Baubegleitung (UBB) einbestellt worden.
View the embedded image gallery online at:
https://tnl-umwelt.de/projekte/66-umweltbaubegleitung-2/mastverstaerkung-an-der-110-380-kv-hochspannungsleitung-bl-4127-zwischen-koblenz-und-marxheim/20#sigProIde9fe3a7bdbAuflagen durch ein entsprechendes Genehmigungsverfahren für die Durchführung einer UBB wurden in Anbetracht der Erheblichkeit bzw. Geringfügigkeit der Sanierungsarbeiten und der ohnehin bestehenden Betriebsabläufe an Freileitungen zu Sanierungsarbeiten nicht auferlegt. Das Vorhaben soll situationsspezifisch je Mast und insbesondere in naturschutzfachlich sensiblen Bereichen durch eine UBB begleitet werden. Aufgabe der UBB ist es, über die Umsetzung und Einhaltung des rechtlich verankerten Umweltschutzes (USchadG) zu wachen.
Das Einwirken auf den Bauablauf und dessen Ausführung ist eine der Kernaufgaben der UBB, sodass die Baumaßnahme ohne das Eintreten eines Umweltschadens i. S. d. § 2 USchadG abgeschlossen werden kann. Hierzu gehören vor allem die Überprüfung der Mastbereiche auf potenzielle naturschutz-/artenschutzrechtliche Konflikte, die Koordination ggf. erforderlicher Maßnahmen in Abstimmung mit der zuständigen Fachbehörde, die regelmäßige Teilnahme an Begehungen der Baustelle mit den Bauausführenden bzw. der Bauleitung und die Aufklärung der Bauleitung sowie der am Bau Beschäftigten über mögliche Vermeidungs- und Minimierungsmaßnahmen. Überdies stellt die UBB sicher, dass innerhalb der Baustelleneinrichtungsflächen auf schutzwürdigen, verdichtungsempfindlichen Böden z. B. Bodenschutzmatten ausgebracht werden.
Ferner erfolgt durch die UBB die Dokumentation des Planungsfortschrittes unter umweltfachlichen Gesichtspunkten. Überdies stimmt sich die UBB mit der zuständigen Fachbehörde ab und informiert diese mittels zusammenfassenden Begehungsprotokollen über den Sachstand und potenzielle Konflikte. Ist Letzteres der Fall, wird zudem die weitere Vorgehensweise situationsabhängig sowohl mit dem Vorhabenträger als auch der Behörde abgestimmt.
Auftraggeber:
Amprion GmbH
Projektort:
zwischen Koblenz, Rheinland-Pfalz und Marxheim, Main-Taunus-Kreis, Hessen
Projektinhalte:
Umweltfachliche Baubegleitung (UBB)
Projektdauer:
seit September 2017
Projektgebietsgröße:
36 km
Leistungen:
- Regelmäßige Baustellenbesprechung und -begehung inkl. Protokollierung
- Vorabbegehung der zu sanierenden Trasse
- Beratung der am Bau Beteiligten
- Festlegen von Maßnahmen zur Vermeidung und Minimierung von Umweltschäden an Flora, Fauna und Biotopen gemäß § 2 USchadG
- Abstimmung mit den Fachbehörden
Projekte
Hier stellen wir Ihnen ausgewählte Projekte in alphabetischer Reihenfolge vor. Sie können die Projektbeschreibungen als Ganzes durchgehen oder sich diese entsprechend unseren Geschäftsfeldern selektiert anzeigen lassen, indem sie die Schaltflächen unter Filter aktivieren.
Die Projektbeschreibungen erscheinen, sobald Sie auf die rechts mit "+" versehene "Toggle-Schaltfläche" klicken.