Errichtung eines Windparks im „Greiner Eck“ bei Hirschhorn, Hessen
Die 3P Energieplan GmbH plante im Auftrag der Windpark Greiner Eck GmbH & Co. KG, Viernheim, die Errichtung eines Windparks mit insgesamt fünf Windenergieanlagen im Bereich der Städte Hirschhorn und Neckarsteinach, Landkreis Bergstraße, Hessen. Die Ermittlung und Bewertung naturschutzfachlicher Eingriffe erfolgte im Landschaftspflegerischen Begleitplan sowie in der artenschutzrechtlichen Betrachtung.
View the embedded image gallery online at:
https://tnl-umwelt.de/projekte/70-windenergie-2/windpark-im-greiner-eck-bei-hirschhorn-hessen/29#sigProIdbe1d2ec48cAls Grundlage für die Bewertung der Auswirkungen auf die Fauna wurden gesonderte Fachgutachten zu den windkraftempfindlichen Artengruppen der Vögel und der Fledermäuse erstellt. Zudem erfolgten Erfassungen der Haselmaus. Auswirkungen auf das Landschaftsbild und Kultur- und Bodendenkmäler wurden mithilfe von Sichtbarkeitsanalysen und Visualisierungen ermittelt. Da von den Wirkräumen des Vorhabens mehrere Natura 2000-Gebiete tangiert werden, war weiterhin die Erstellung einer Natura 2000-Verträglichkeitsstudie notwendig. Zur Beurteilung der umweltrelevanten Auswirkungen des Projektes und kumulierender Vorhaben wurde eine standortbezogene Umweltverträglichkeitsvorprüfung für den geplanten Windpark erstellt. Die Umweltverträglichkeitsvorprüfung ermittelt und bewertet die Auswirkungen des geplanten Windparks und seiner kumulierenden Vorhaben auf alle Schutzgüter.
Es wurden des Weiteren umfangreiche Fachgutachten zu Schatten- und Schallimmissionen ausgewertet sowie Fotosimulationen zur Beurteilung der optischen Wirkung des geplanten Windparks angefertigt. Da gemäß § 12 (2) HWaldG eine Umwandlung von Wald zum Zwecke einer dauerhaften Nutzungsänderung einer Genehmigung bedarf, wurde für das Vorhaben ebenfalls noch ein Antrag auf Genehmigung der Waldrodung gestellt, indem die erforderlichen Rodungsflächen rechnerisch erfasst wurden und für die Waldumwandlung ein entsprechender Ersatz geplant wurde. Da die Anlagenstandorte gemäß Regionalplan Südhessen / Regionaler Flächennutzungsplan 2010 als „Vorranggebiet für Natur und Landschaft“, „Vorranggebiet für Forstwirtschaft“ und teilweise als „Vorbehaltsgebiet für den Grundwasser-schutz“ ausgewiesen waren und das Plangebiet nicht in einem Vorranggebiet für die Windenergienutzung lag, musste ein Zielabweichungsverfahren durchgeführt werden, welches die TNL begleitet hat. Die Umsetzung der in den Antragsunterlagen – für die geplante Errichtung eines Windparks bestehend aus fünf Windenergieanlagen (WEA) im Bereich „Greiner Eck“ – aufgeführten naturschutzrechtlichen Vermeidungs- und Minderungsmaßnahmen sowie der naturschutzrechtlichen Nebenbestimmungen wurde im Anschluss durch eine qualifizierte ökologische Baubegleitung (ÖBB) begleitet und sichergestellt.Auftraggeber:
Windpark Greiner Eck GmbH & Co. KG, Viernheim
Projektort:
Hirschhorn und Neckarsteinach, Landkreis Bergstraße, Hessen
Projektinhalte:
Landschaftspflegerischer Begleitplan, Artenschutzrechtliche Betrachtung gemäß § 44 BNatSchG, Natura 2000-Verträglichkeitsstudie, Forstgutachten, Landschaftsbildbewertung, denkmalspezifischer Fachbeitrag und Umweltverträglichkeitsvorprüfung
Projektdauer:
2013 - 2016
Projektgebietsgröße:
85 ha
Leistungen
- Realnutzungs- und Biotoptypenkartierung
- Avifaunistische Kartierung: Brutvögel, Horst- und Großvogel-Revierkartierung, bodennaher Breitfront-Vogelzug, Kranichzug, Raumnutzung von Rotmilan und Wespenbussard
- Kartierung der Fledermausfauna mit unterschiedlichen Methoden
- Erfassungen der Haselmaus mithilfe von Nest Tubes
- Artenschutzrechtliche Betrachtung gemäß § 44 BNatSchG
- Ermittlung und Bewertung der Erheblichkeit der Beeinträchtigung von Natura 2000-Gebieten
- Landschaftspflegerischer Begleitplan (inklusive Entwicklung eines Kompensationskonzeptes für nicht vermeidbare Eingriffe)
- Landschaftsbildanalyse (Landschaftsbildbewertung inkl. Visualisierung und Sichtbarkeitsanalyse im 10 km-Radius)
- Denkmalspezifischer Fachbeitrag (Eingriffsbeurteilung denkmalschutzfachlicher Belange im 10 km-Radius)
- Forstgutachten
- standortbezogene UVP-Vorprüfung
- Darstellung der Ergebnisse mittels Geographischem Informationssystem ESRI ArcGIS
- Verfahrensbegleitung beim BImSch-Genehmigungsverfahren inkl. Einwandsbearbeitung
Projekte
Hier stellen wir Ihnen ausgewählte Projekte in alphabetischer Reihenfolge vor. Sie können die Projektbeschreibungen als Ganzes durchgehen oder sich diese entsprechend unseren Geschäftsfeldern selektiert anzeigen lassen, indem sie die Schaltflächen unter Filter aktivieren.
Die Projektbeschreibungen erscheinen, sobald Sie auf die rechts mit "+" versehene "Toggle-Schaltfläche" klicken.