Geoinformationssysteme bieten umfangreiche technische Lösungen für alle Fragen der Planung und der Verwaltung, beispielsweise in den Bereichen Umweltplanung, Archäologie, Marketing, Infrastruktur oder Kartographie. Sie werden nicht nur zur Erfassung und zur Analyse digitaler räumlicher Daten verwendet, sondern bieten auch Möglichkeiten zum Datenmanagement und zur kontextbezogenen Darstellung von Sachverhalten. Eine Verknüpfung von digitalen Informationen und Karten, erleichtert die objektive Bewertung und Darstellung räumlicher Zusammenhänge und lokaler Besonderheiten eines Naturraumes. GIS-Anwendungen kommen in allen wichtigen Bereichen der Umweltplanung zum Einsatz, so beispielsweise bei der Erstellung von Bestands- und Maßnahmenplänen oder bei der quantitativen Erfassung von Flächen.
Eine detailgenaue Planungsgrundlage für Kartenprodukte und Bewertungen, wird durch eine Kombination von Kartierungen vor Ort und Daten anderer analoger Quellen möglich. Digitalisiert und auf ihre Qualität und Aussagekraft hin überprüft, bilden solche Daten eine wesentliche Erweiterung der Datenbestände. Häufig werden Auswertungen auch auf der Basis von Luft- oder Satellitenbildern durchgeführt. Eine weitere, häufig genutzte Quelle bieten die sogenannten Laserscandaten zur Erfassung von digitalen Oberflächenmodellen. Eine Erweiterung des Angebots im Bereich Web-GIS zur Bereitstellung von Schnittstellen und einer technischen Infrastruktur zur Anbindung von Daten an Internetservices befindet sich bereits im Aufbau. Wir erweitern unsere Expertise stetig.
Die Vielfalt dieser technischen Lösungsangebote und die Fachkompetenz sowie Effizienz unseres GIS-Teams ermöglichen es, spezielle Lösungen für Ihre Fragestellungen zu erarbeiten. Ein Angebot nach den neuesten technischen Standards gewährleisten wir durch regelmäßige externe sowie interne Schulungen und eine aktive Teilnahme in Fachforen.
Zu den von uns angebotenen Dienstleistungen im GIS-Bereich gehören die Erfassung und Verarbeitung aller für die genannten Planungsverfahren erforderlichen räumlichen Daten.